Am 19.02.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Obernbreit zu einem Kellerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs konnte der Hauseigentümer angetroffen werden. Ausgang des Brandes solle die im Keller befindliche Heizungsanlage sein, welche aufgrund eines Defekts Rauch aus der Heizbrennkammer in den Kellerbereich und somit auch in den Wohnbereich freisetzte.
Die Bewohner konnten umgehend aus dem Haus gebracht werden, der erste Atemschutztrupp machte sich auf den Weg in den Keller und lokalisierte den Ursprung der Rauchentwicklung.
Durch den Atemschutztrupp, welcher bei Bemerken der Rauchentwicklung umgehend den 'Not-Aus' der Anlage betätigt hat, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Der Sachschaden konnte auf die Verrußungen der Kellerinnenwände und dem Eigenschaden der Heizungsanlage eingegrenzt werden.